


Einführungsworkshop 17 Ziele
- Format und Zielgruppe Fortbildung, Für Akteure, Für junge Erwachsene, Für Pädagog*innen, Für Studierende, Netzwerkeln, Werkstatt, Workshop
- Datum 11.11.23
- Uhrzeit 10 – 15 Uhr
- Teilnahmebeitrag* 10 € ermäßigt | 20 € regulär | 30 € Soli-Preis
- Anmeldung buchen@lernort-kulturkapelle.de
Was sind die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (sustainable development goals = SDGs)?
Welches SDG ist mir am wichtigsten?
Wie kann ich die SDGs umsetzen?
Zielgruppe dieses 4-stündigen Workshops sind alle Interessierten, Studierenden, Jugendgruppenleiter*innen, Multiplikator*innen, Referent*innen und Pädagog*innen im Bereich BNE/ Globales Lernen / Umweltbildung und politische Bildung.
Der Workshop bietet einen einfachen Einstieg in die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Kurzform SDGs) mit Austausch und Inspiration. Wir werden die Agenda 2030 vorstellen und mit einer interaktiven Rallye die 17 Zielen kennenlernen. Das Projekt zelt17 stellt sich und ihre Ausstellung vor. Auch kritische Fragen und Perspektiven auf die 17 SDGs finden Platz an dem Tag.
Mit den 17 SDGs für eine globale nachhaltige Entwicklung soll bis 2030 eine Welt gestaltet werden, in der ein gutes Leben für alle ermöglicht und auf eine intakte Umwelt geachtet wird.
Unser Ziel ist mit dieser Einführung gemeinsam nach neuen Wege der Umsetzung zu suchen. Mit unterschiedlichen, spielerischen Methoden kannst du herausfinden, wie du dein Engagement gestalten und mit anderen aktivieren kannst. In der KuKa wollen wir gemeinsam Zukunft gestalten – wir freuen uns auf den Tag!
———————————————–
Zelt 17 spannen inhaltlich den Bogen von den 17 Globalen Nachhaltigkeitszielen bis zu eurem Alltag. Sie zeigen eine Vielzahl an Handlungsmöglichkeiten auf, wie ihr selbst aktiv werden könnt. Und begleiten euch dabei, eine konkrete Nachhaltigkeits-Challenge zu definieren, die ihr nächsten schon am nächsten Wochentag angehen könnt. Die Formate sind handlungsorientiert – wollen motivieren, aktivieren und positive Impulse setzen, um konkrete Veränderungen anzustoßen.
Liz Kistner arbeitete u.a. als Fachpromotorin für Globales Lernen und ist seit über 20 Jahren als Konzeptentwicklerin, Projektgestalterin und Beraterin im Bereich Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterwegs.
* Sollte der ermäßigte Teilnahmebeitrag eine Hürde darstellen, melde dich unter buchen@lernort-kulturkapelle.de und wir finden eine Lösung.
- Format und Zielgruppe Fortbildung, Für Akteure, Für junge Erwachsene, Für Pädagog*innen, Für Studierende, Netzwerkeln, Werkstatt, Workshop
- Datum 11.11.23
- Uhrzeit 10 – 15 Uhr
- Teilnahmebeitrag* 10 € ermäßigt | 20 € regulär | 30 € Soli-Preis
- Anmeldung buchen@lernort-kulturkapelle.de