
Multiplikator*innen-Seminar: “Wirtschaft im Wandel”
- Format und Zielgruppe (angehende) Lehrkräfte, BNE-Referent*innen, Format, Für Aktivisti, Für Pädagog*innen, Für Studierende, Multiplikator*innen, Workshop
- Datum 13.07. und 20.07.25
- Uhrzeit 10 – 16 Uhr
- Anmeldung l.grulke-moeck@lernort-kulturkapelle.de bis 6. Juli
- Beitrag kostenlos inkl. Mittagessen
Multiplikator*innen-Seminar: Wirtschaft im Wandel – sozial-ökologische Transformation verstehen und gestalten
In diesem Multiplikator*innen-Seminar präsentiert der Lernort Kulturkapelle das Konzept seines neuen Projekttages “Wirtschaft im Wandel” für berufliche Schulen. Wir werden die Methoden des Projekttages kennenlernen, über didaktische Herangehensweisen sprechen und uns nebenbei Hintergrundwissen zu Wirtschaft, Kapitalismus, Wachstum, Globalisierung und alternativen Wirtschaftsformen aneignen.
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, den eintägigen Projekttag “Wirtschaft im Wandel” ab September 2025 an den Hamburger Berufsschulen durchzuführen. Egal ob du kompletter Neuling bist oder bereits Erfahrungen in der Bildungsarbeit rund ums Wirtschaftssystem hast – du bist herzlich Willkommen.
Worum geht es bei dem Projekttag an den beruflichen Schulen?
Wie funktioniert unser Wirtschaftssystem – und wohin führt es uns? In diesem interaktiven Projekttag erkunden wir gemeinsam die Grundlagen von Kapitalismus, Wachstum und Globalisierung. Wir schauen auf die Folgen für Klima, soziale Gerechtigkeit und den Globalen Süden – und fragen: Geht es auch anders?
Der Workshop lädt Berufsschüler*innen ein, eigene Erfahrungen und Perspektiven aus der Berufsausbildung einzubringen, die eigene Rolle zu reflektieren und konkrete Ansätze für eine gerechterer und nachhaltigere Wirtschaft kennenzulernen. Dabei lernen die Teilnehmenden unter anderem Konzepte wie Gemeinwohlökonomie, Solidarische Landwirtschaft (SoLaWis) und die Postwachstumsökonomie kennen.
Teilnahmebedingungen
Das Multiplikator*innen-Seminar richtet sich in erster Linie an Multiplikator*innen, Pädagog*innen, (angehende) Lehrkräfte und Referent*innen der BNE, der politischen Bildung und des Globalen Lernens. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt. Eine Teilnahme an beiden Tagen ist gewünscht. Bei terminlichen Schwierigkeiten können im Einzelfall Absprachen getroffen werden. Die Kosten für die Teilnahme am Seminar inklusive Verpflegung (Mittagessen und Snacks) werden vom Lernort Kulturkapelle übernommen.
Im Anschluss an das Multiplikator*innen-Seminar werdet ihr dazu in der Lage sein, die eintägigen Projekttage die an verschiedenen Hamburger Berufsschulen mit uns umzusetzen. Die Projekttage werden zu zweit mit je einer Klasse/Lerngruppe durchgeführt. Die Bezahlung erfolgt als Honorar im Anschluss (ca. 400€ pro Projekttag). Die Termine für die Projekttage ab September 2025 werden in Absprache mit euch und den Schulen ausgemacht. In der Referent:innentätigkeit werdet ihr durch die Projektleitung begleitet und könnt bei Bedarf gecoacht werden.
Ansprechpartnerin: Lydia Grulke-Möck | Tel: 017611432049 | Mail: l.grulke-möck@lernort-kulturkapelle.de
- Format und Zielgruppe (angehende) Lehrkräfte, BNE-Referent*innen, Format, Für Aktivisti, Für Pädagog*innen, Für Studierende, Multiplikator*innen, Workshop
- Datum 13.07. und 20.07.25
- Uhrzeit 10 – 16 Uhr
- Anmeldung l.grulke-moeck@lernort-kulturkapelle.de bis 6. Juli
- Beitrag kostenlos inkl. Mittagessen