#
  • Globales Lernen
  • Programm
  • Über uns
  • Buchen
  • Spenden!
Lernort KulturKapelle

Die Natur hat Recht mit Radio Utopistan

  • Jahr und Angebot 2024, Programm
  • Datum Lesung 16.4.2024 | 18 Uhr
  • Datum Workshop 17.4.2024 | 10 – 15 Uhr
  • Eintritt frei oder Spende
  • Adresse KulturKapelle, Georg-Wilhelm-Straße 162, 21107 Hamburg
  • Anmeldung zum Workshop k.taeger@kirche-hamburg-ost.de
#Aktivismus#Bildung für nachhaltige Entwicklung#Klimawandel#SDG 13: MASSNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ#SDG 16: FRIEDEN; GERECHTIGKEIT UND STARKE INSTITUTIONEN#Umweltschutz

Der Lernort Kulturkapelle und die ökumenische Arbeitsstelle im ev.-luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost und „Radio Utopistan“ laden ein:

„Die Natur hat Recht“:

Die Rechte der Natur und ihre Bedeutung für den Schutz von Menschenrechten

Lesung und Workshop mit der Autorin Elisabeth Weydt

„Elbe zieht vor Gericht und klagt gegen ihre Vertiefung!“
„Wilder Wald“ Wilhelmsburg bereitet Klage gegen seine Rodung vor!“

Schlagzeilen, die bei uns undenkbar scheinen, aber bereits jetzt in anderen Ländern geschrieben werden.  In ihnen gilt die Natur als Rechtssubjekt. Wie ist das möglich?

Die Journalistin Elisabeth Weydt führt uns in ihrer Lesung u.a. nach Ecuador.  Die Natur als Rechtssubjekt – in der Verfassung verankert – ist nicht nur schützenswert, sondern hat über die Rechtsprechung die Möglichkeit, sich aus ihrem Existenzrecht heraus zu wehren, wenn es um ihr Überleben geht. Elisabeth Weydt berichtet über erfolgreiche Klagen vor dem amerikanischen Gerichtshof und Initiativen in vielen Ländern der Welt, die dieses Konzept mittlerweile erfolgreich politisch und auch juristisch vertreten. Wir lernen Menschen kennen, die sich als indigene Aktivist*innen gegen die Interessen multinationaler Bergbauunternehmen erfolgreich zur Wehr setzen.
Die Lesung wird multimedial unterstützt und gibt Raum zum Gespräch mit Elisabeth Weydt.

Der Workshop am Tag danach (17.4.24) nimmt Erkenntnisse aus der Lesung auf und wird mit Elementen des konstruktiven Storytellings und des „Theatre of the Oppressed“ spielen. Wir entwickeln gemeinsam Handlungsmöglichkeiten für zivilgesellschaftliches Engagement im Großen wie im Kleinen. Was bewegt uns? Was können wir tun? Was werden wir tun? Wir nehmen uns Zeit, reden, hören, spielen, essen, vernetzen uns. Und auf Wunsch bieten wir die Möglichkeit einer Fortsetzung an!


Kooperation mit

   

  • Jahr und Angebot 2024, Programm
  • Datum Lesung 16.4.2024 | 18 Uhr
  • Datum Workshop 17.4.2024 | 10 – 15 Uhr
  • Eintritt frei oder Spende
  • Adresse KulturKapelle, Georg-Wilhelm-Straße 162, 21107 Hamburg
  • Anmeldung zum Workshop k.taeger@kirche-hamburg-ost.de
#Aktivismus#Bildung für nachhaltige Entwicklung#Klimawandel#SDG 13: MASSNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ#SDG 16: FRIEDEN; GERECHTIGKEIT UND STARKE INSTITUTIONEN#Umweltschutz
Mitmach-Aktionen 2023

Mitmach-Aktionen 2023

Vernetzungstreffen: Schnackschmiede #5

Vernetzungstreffen: Schnackschmiede #5


info { ät } lernort-kulturkapelle.de

Adresse vor Ort:
Lernort KulturKapelle
Georg-Wilhelm-Straße 162
21107 Hamburg

Postanschrift:
Ev. Kirchenkreis HH-Ost – Bereich Globales Lernen, Danziger Straße 15-17, 20099 Hamburg

Öffnungzeiten

derzeit haben wir keine Öffnungszeiten, geöffnet zu Veranstaltungen
siehe unter "Programm"

  • Über uns
  • Angebote
  • Schulangebote
  • Ferienangebote
  • Downloads
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Newsletter

Danke! Prüfe bitte deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.


2025 © Lernort KulturKappelle – Globales Lernen im Wilhelmsburger Inselpark
#
  • Programm
  • Öffnungzeiten
  • Ferienangebote
  • Schulangebote
  • Buchen
  • Spenden!
  • .
  • Über uns
  • Partner
  • .
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Downloads
  • Archiv
  • .
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
#